DAS.ZWEITE
Design-Ferienhaus präsentiert:
Literatur am Meer

Das Ferienhaus „DAS.ZWEITE“ bietet jeglichen Komfort für einen entspannten und gemütlichen Ostseeurlaub. Die Designmöbel wurden sorgfältig ausgewählt und von regionalen Handwerkern in einer hohen Qualität hergestellt, um höchste Annehmlichkeiten zu bieten. Auf 80 Quadratmetern finden sich viele gemütliche Ecken, in denen zum Buch gegriffen werden kann. Unsere Bibliothek haben wir gemeinsam mit der Dresdner Buchhandlung „Büchers Best“ ausgestattet. Sollte die Zeit für das Urlaubslieblingsbuch nicht reichen, kann es über einen Link am Regal im Erdgeschoss des Hauses in dem Dresdner Buchshop online bestellt und pünktlich vor Ankunft nach Hause geliefert werden.

Literatur an der Ostsee
Details

Das Haus:
Belegung: 4 Personen
Größe: 80 m²
Zimmer: 3
davon Schlafzimmer: 2
Betten: 2 x 140×200 cm

Das Internet
Surfe mit bis zu 260 MBits auf der Suche nach den schönsten Geschichten und Hintergrundinformationen zu den Autoren deiner Wahl.

Die Haustechnik:
Fußbodenheizung in Kombination mit kontrollierter Wohnraumbelüftung, automatisierte Hitzeschutz-Markisen in den Dachfenstern.

Ausstattung
  • Schreibtisch
  • Bettwäsche
  • Boddennähe
  • PKW-Stellplatz
  • Küche
  • Dusche
  • Radio
  • Spülmaschine
  • Ladestation
  • Soundbar
  • Smart TV
  • Netflix
  • Bibliothek
  • Bora-Kochfeld
  • Toaster
  • Kaffeemaschine
  • Gäste-WC
  • Haartrockner
  • Handtücher
  • W-LAN
  • Waschmaschine
  • Terrasse
  • keine Haustiere
  • Nichtraucher
Das Zweite EG
Das Zweite OG
Die Vier Lageplan
Kosten
Saison Beginn Ende Preis pro Nacht Endreinigung
Nebensaison 05.10.2023 22.12.2023 150€ 170€
Weihnachten/Neujahr 22.12.2023 03.01.2024 260€ 170€
Nebensaison 03.01.2024 25.03.2024 150€ 170€
Ostern 25.03.2024 07.04.2024 235€ 170€
Zwischensaison 07.04.2024 09.05.2024 210€ 170€
Himmelfahrt 09.05.2024 12.05.2024 235€ 170€
Zwischensaison 12.05.2024 19.05.2024 210€ 170€
Pfingsten 19.05.2024 24.05.2024 235€ 170€
Zwischensaison 24.05.2024 26.06.2024 210€ 170€
Sommer 26.06.2024 06.09.2024 235€ 170€
Spätsommer/Herbst 06.09.2024 06.10.2024 210€ 170€
Nebensaison 06.10.2024 22.12.2024 150€ 170€
Weihnachten/Silvester 22.12.2023 03.01.2024 260€ 170€
Zusatzkosten
1. Set Bettwäsche inklusive
 
0€
1. Set Handtücher inklusive
 
0€
1. Saunatuch inklusive
 
0€
zusätzliches Set Bettwäsche
 
14€
zusätzliches Set Handtücher
 
8€
zusätzliches Saunatuch
 
7€
Saunapaket (Bademantel, Saunatuch. Aufguss)
 
19€
Kinderbett
 
15€
Kinderhochstuhl
 
10€
Kaminholz
 
12€
Verfügbarkeit:
Kalender wird geladen...
- Verfügbar
 
- Gebucht
 
- Ausstehend
 
- Zum Teil ausgebucht
Preisübersicht:

Ihre Auswahl:
... bis
...
(... Nächte)

Grundkosten:
0.00 

Zusatzkosten:
0.00 

Gesamtkosten:
0.00 

Buchen:

Wenn Sie verbindlich buchen möchten, fügen Sie bitte hier Ihre Informationen ein. Beachten Sie den Preis zzgl. für die Endreinigung. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

* Pflichtfelder

 Ich stimme der Speicherung der Daten zur Verarbeitung im Sinne der DSGVO zu.

DAS.ZWEITE
  • Logo

    80 m²

  • Logo

    1 Badezimmer

  • Logo

    4 Erwachsene

  • Logo

    2 Schlafzimmer

Literatur an der Ostsee
Darß und Literatur

Der Darß ist bei Literaturliebhabern bekannt. Immer wieder finden Lesungen auf der Halbinsel statt, die im Ostseeurlaub besucht werden können. Ein Geheimtipp ist „Ahrenshoop – höchstpersönlich“. Der literarische Rundgang durch Ahrenshoop erzählt von prominenten Ostseebadegästen. In Ahrenshoop können ebenso Schreibworkshops und Lesungen besucht werden. Der krönende Abschluss sind zweifelsohne die Ahrenshooper Literaturtage, die größte Buchmesse Mecklenburg-Vorpommerns. Autorenlesungen finden ebenfalls in Wieck, Born und Prerow statt. Und wer weiß, vielleicht inspiriert die zauberhafte Halbinsel und regt zum Schreiben an.

Literatur an der Ostsee
Dorf im Dorf

Traumhaft schön sind die Abende auf dem großen Grundstück, dass von einer bunten Wiesenblumen-Hecke umgeben ist. Mit unserem „Dorf im Dorf“ Konzept ist man abgeschieden und trotzdem ganz nah dabei. Das Ferienhaus ist ebenso perfekt für Autoren. Ein komfortabler Schreibtisch mit Blick auf das kleine Fischerdörfchen Wieck beflügelt sicher die Fantasie.

Literatur an der Ostsee
Die Bibliothek

Unsere Hausbibliothek haben wir in Zusammenarbeit mit der Dresdner Buchhandlung „Büchers Best“ ausgestattet. Unter den derzeit 253 Büchern befinden sich Klassiker, Geheimtipps und wahre Raritäten. Die Auswahl werden wir ständig erweitern, denn wir haben uns das Ziel gesetzt, bis zu 1000 Bücher einzustellen. Sollte der Urlaub zu kurz sein, um die letzte Seite des Lieblingsbuches lesen zu können, kann das Buch bei unserem Partner im Onlineshop erworben werden.

Wer ist „Bücher Best“? Seit 2002 ist „Büchers Best“ der Klassiker im Kiez Dresden Neustadt. Geboten wird eine anspruchsvolle Auswahl an Literatur sowie Geisteswissenschaften und Kunst in gepflegter Club-Atmosphäre. Die Macher lesen selbst, beraten gern und lieben es, die Kunden zu Mitwissern zu machen. „Jeder Mensch braucht einen Ort zu dem er immer wieder zurückkehren kann“ heißt es in Murakamis „Kafka am Strand“ – Büchers Best möchte dieser Ort sein.

Ehrungen „Deutschlands schönste Buchhandlungen“ – Reihenaufnahme
Viermaliger Träger des Deutschen Buchhandlungspreises 2015, 2017, 2018, 2022
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2015
Buchhändler des Vertrauens – immer

Literatur an der Ostsee
Unser Buchtipp im März

Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?

Die Welt ist aus den Fugen. Kein Tag scheint zu vergehen, an dem wir nicht wieder mit neuen Nachrichten konfrontiert werden, die unseren Blick in die Zukunft trüben.

Doch wer sind wir, die wir es immer wieder schaffen, unsere eigene Existenz in Frage zu stellen, in dem wir von einem Konflikt in den nächsten stolpern, ohne aus den vorangegangenen Schritten gelernt zu haben?

Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ ist ein lesenswerte Reise.

Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?

Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.

Literatur an der Ostsee